StartseiteKH-Systemtechnik_GmbH.html
Dienstleistungen und ProdukteKH-Systemtechnik_GmbH_-_Dienstleistungen_und_Produkte.html
EinrichtungenKH-Systemtechnik_GmbH_-_Einrichtungen.html
DiagrammKH-Systemtechnik_GmbH_-_Diagramm.html
WegbeschreibungKH-Systemtechnik_GmbH_-_Wegbeschreibung.html
LinksKH-Systemtechnik_GmbH_-_Links.html
ImpressumKH-Systemtechnik_GmbH_-_Impressum.html
 

Bei dem Prüfstand handelt es sich um einen Schwungmassenprüfstand. Das zu messende Motorrad wird am Vorderrad arretiert, während das Hinterrad auf der Messrolle steht. Diese Rolle hat eine definierte Massenträgheit. Die Messung wird im höchsten Gang durchgeführt, da hier die geringste Zugkraft am Hinterrad herrscht und somit der Schlupf klein gehalten werden kann. Außerdem haben in höchsten Gang die Massenträgheiten im Antriebsstrang des Motorrades (Kurbelwelle, Getriebewellen usw.) den geringsten Einfluß auf die Messung. Die Drehzahl der Rolle wird während der Messung hochgenau und mit definierter Abtastrate erfasst. Auf diese Weise kann dann die Software durch numerisches Differenzieren die Drehbeschleunigung ermitteln und somit auch Drehmoment und Leistung berechnen. Da der Prüfstand in erster Linie bei Motorsport-Teams seine Anwendung findet wurde sehr viel Wert auf die Reproduzierbarkeit der Messungen gelegt. Mit diesem Prüfstand ist es gelungen ein hochgenaues Meß-System zur Leistungsmessung zu einem sehr günstigen Preis anbieten zu können.

Der Prüfstand erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG, Anhang II B und ist zum Einbau in einen Prüfraum gedacht. Er kann in eine entsprechende Grube eingebaut oder einfach auf den Boden gestellt werden. Für die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und der Betreiber selber verantwortlich. Der Prüfstand hat folgende Abmessungen:

Länge: 2650mm

Breite: 1140mm

Höhe: 480mm

Der Verstellbereich für unterschiedliche Radstände liegt zwischen ca. 1200mm bis 2300mm.

Beschreibung